DER
LUX-PROZESS

Unser proprietärer, physikalisch-chemischer Glätt-Vorgang wird der Lux-Prozess genannt. Hierbei wird die oberste Schicht der Kunststoff-Teile verflüssigt und somit neu geordnet, so dass diese anschließend glänzende Oberflächen aufweisen. Je nach Dauer und Intensität der Behandlung kann zusätzlich auch die makroskopische Oberflächenstruktur geglättet werden. Je stärker die Behandlung, desto stärker ist auch der damit verbundene Verlust an Details am Bauteil.

Rohteil 3D-Print
LUX-Prozess-Glättung (soft)
← SLIDE →

VORTEILE VON LUX OBERFLÄCHEN:

GLANZ

glänzen je nach Glättungsgrad

FÄRBUNG

ermöglichen durch die Glättung eine brillante Färbung

OPTIK

sind optisch ansprechend

SAUBERKEIT

verschmutzen kaum und sind leicht zu reinigen

HYGIENISCH

bieten Bakterien und Pilzen kaum Nährboden

FLUID

sind fluidtechnisch vorteilhaft

STABILITÄT

sind mechanisch stärker als die Originale

PARTIKELFREI

sind frei von losen Partikeln

INNENBEREICH

können sich an der Innenseite von Leitungskanälen befinden

GEEIGNETE
BAUTEILE:

  • haben Wandstärken größer 1mm.

  • sind frei von losen Partikeln

  • ohne bewegliche Teile, wie z.B. Scharniere

  • sind aus Polyamid, TPU, PEBA, PLA oder PET

Sollte Ihr Bauteil die oben genannten Kriterien nicht erfüllen, sprechen Sie bitte mit uns, wir sind gerne bereit auf experimenteller Basis unsere bisherigen Grenzen herauszufordern.

Bisher sind keine Zulassungen oder Zertifikate für regulierte Industrien vorhanden!

BAUTEILE
VORBEREITUNG:

Bitte beachten Sie hierzu unsere Prozessbeschreibung und präparieren Sie Ihre Teile dementsprechend: